Die Klingenstadt Solingen participou de 07. setembro a 27. setembro 2020 da campanha PEDALACIDADE.
Finn Grimsehl-Schmitz
Patricia Reich
Tel.: +49 212 290-5005
Mobil: +4915165032587
stadtradeln at solingen.de
Klingenstadt Solingen
Stadtdienst Planung, Mobilität, Denkmalpflege
Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen
08.09.2020
15:30 Uhr
Theodor-Storm-Weg
Auftaktveranstaltung mit Eröffnung einer
Fahrradstraße und anschließendem Anradeln
durch die Ohligser Heide
09.09.2020
Geführte Tour des ADFC Wuppertal/ Solingen
"Auf der Spur vom Posthorn-Weg zum Rhein"
Treffpunkte: 10:00 Uhr, SG-Hbf (Ohligs), Bahnhofsvorplatz
10:15 Uhr, SG, Engelsberger Hof, Parkplatz
Teilnahme kostenlos
Anmeldung und weitere Informationen: https://bit.ly/3biRMNL
18.09.2020
Gemeinsame STADTRADELN-Tour
organisiert durch Fridays-For-Future Solingen
Treffpunkt: 18:30 Uhr Bahnhof Mitte
Ziel: Bärenloch mit anschließendem Picknick
Im letzten Jahr waren wir zum ersten Mal beim STADTRADELN dabei und haben gleich eine beachtliche Bilanz hingelegt: 92 Teams mit 841 Aktiven sind 157.600 Kilometer geradelt und haben dabei 22 Tonnen Kohlendioxyd vermieden, die bei Nutzung des Autos angefallen wären. Da war es doch klar, dass wir auch 2020 wieder dabei sein wollten, und zwar schon zu Beginn der Saison im Wonnemonat Mai. Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Auch, wenn nach wie vor Vorsicht geboten ist, nimmt das Leben inzwischen wieder einen normaleren Verlauf. Deshalb die Entscheidung: Stadtradeln findet in Solingen statt, vom 7. bis zum 27. September.
Auch Schulen und Kitas sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Liebe Solingerinnen und Solinger, groß und klein, jung oder ein wenig älter: Lassen Sie uns etwas tun! Jeder eingesparte Autokilometer kommt der Umwelt, dem Stadt- und dem Weltklima zugute. Wir können das große Rad nicht drehen, aber viele kleine Räder kommen erstaunlich weit voran. Das zeigen die Zahlen vom letzten Jahr.
Schön, dass das Fahrrad immer beliebter wird. Damit haben auch kleine E-Motoren zu tun, die die Anstrengung deutlich reduzieren. Es ist schon hilfreich, nach Ankunft im Büro nicht das Hemd wechseln zu müssen. Ein Gewinn für Umwelt und Klima ist das Radeln allemal. Und Spaß braucht der Mensch auch: Das STADTRADELN sorgt für ein gutes Gemeinschaftsgefühl! Wir tun etwas. Gemeinsam. Aber mit Achtsamkeit und Vorsicht, und selbstverständlich halten wir die gebotenen Abstands- und Hygieneregeln ein.
Sehen wir uns beim STADTRADELN? Allen Teams eine gute und sichere Fahrt wünscht
Ihr und Euer
Tim Kurzbach
Oberbürgermeister
Radio RSG
https://www.radiorsg.de/artikel/stadtradeln-2020-in-solingen-711003.html
Stadt Solingen
https://www.solingen.de/de/aktuelles/pressemitteilung-2020-519-bw/
Rheinische Post (Serie):
https://rp-online.de/nrw/staedte/solingen/stadtradeln-2020-in-solingen-stadtradel-stars-verzichten-aufs-auto_aid-52966081
https://rp-online.de/nrw/staedte/solingen/fahrradstrasse-verbindet-solingen-und-hilden_aid-53213581
https://rp-online.de/nrw/staedte/solingen/die-tuecken-der-solinger-radwege_aid-53484311
Solinger Tageblatt:
https://www.solinger-tageblatt.de/solingen/anmeldung-stadtradeln-laeuft-13870123.html
Stadtradel-Star Lenja Königs, Freiwilligendienstleistende und Fridays-For-Future-Aktivistin
Hallo, mein Name ist Lenja Königs und ich mache ein FSJ bei der Jugendförderung Solingen. Außerdem bin ich aktiv bei Fridays for Future in Solingen.
Da ich keinen Führerschein habe, erledige ich auch außerhalb des Stadtradeln eigentlich fast alle Strecken mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder eben mit dem Fahrrad.
Da ich ein aktiver Mensch mit hohem Bewegungsdrang bin, ist das für mich eine gute Möglichkeit mich zwischendurch ein bisschen auszupowern, wenn ich z.B. zur Arbeit oder Einkaufen fahre.
Das beste Argument das Fahrrad zu benutzen ist allerdings natürlich die Einsparung von CO2, was ein wichtiger Faktor für den Klimaschutz ist.
Allerdings ist es auch nicht immer einfach in Solingen das Fahrrad zu benutzen. Es fehlt an sicheren Abstellplätzen (erst vor ein paar Tagen wurde mir am Hauptbahnhof mein Sattel geklaut) und an besseren Radwegen. Wer in Mitte schon Mal Rad gefahren ist, dürfte den absoluten Adrenalinkick erlebt haben...
Stadtradel-Star Netusan Vairamuthu, Schüler und Solingen-Botschafter
Hey, mein Name ist Netusan Vairamuthu und ich bin 16 Jahre alt. Ich bin Schüler vom Humboldt-Gymnasium Solingen. In meiner Freizeit spiele ich Badminton oder gehe ins Fitnesstudio. Vielleicht kennt ihr mich als Junior-Botschafter. Vor drei Jahren war ich Schülerlotse und habe natürlich gesehen, dass doch schon einige Radfahrer*innen in Solingen unterwegs waren. Kein Wunder, denn es gibt hier gute und schöne Strecken für das Fahradfahren, z.B. der Klingenpfad und die Korkenziehertrasse. Auch ich bin öfters in der Woche mit dem Fahrad unterwegs, meistens auf dem Weg zum Sport. Für mich ist es ein wichtiges Fortbewegungsmittel, vor allem weil beim Fahren die Umwelt geschont wird und man gleichzeit etwas gutes für die Gesundheit tut, besonders zu dieser Zeit, wenn in den öffentlichen Vehrkehrsmitteln kein Mindestabstand möglich ist . Ich denke aber, dass Solingen Verbesserungspotenzial hat. Ich denke, durch mehr Fahrradwege und die damit steigende Sicherheit würden mehr Leute auf ihren Rädern unterwegs sein.
Dennoch hoffe ich, beim großen Stadtradeln ganz viele Solinger*innen in die Pedale treten zu sehen. Viel Spaß!
Stadtradel-Star Christian Hoppe-Löhndorf, Verwaltungsmitarbeiter Stadt Solingen
Mein Name ist Christian, ich bin 36 Jahre alt, Vater von drei Kindern und wohne in Wuppertal. Egal bei welchem Wetter und unabhängig der Jahreszeit fahre ich täglichen mit dem Fahrrad zum Solinger Rathaus. Auch die regelmäßigen Einkäufe und Kinderdienste erledige ich mit dem Rad. Neben den sportlichen Fahrrädern habe ich vor kurzem meinen Fuhrpark um ein E-Lastenrad ergänzt. Nun stellt sich morgens die Frage – welches Rad nehme ich denn heute…? ; )
Stadtradel-Star Tobias Krüger, Erzieher und Gründer der Parents For Future Solingen
Mein Name ist Tobias Krüger, ich bin 39 Jahre alt und nehme jetzt zum 2. Mal am Stadtradeln teil. Im Juni 2019 habe ich die Ortsgruppe „Parents for Future“ in Solingen gegründet. Auch die P4F und die FFF sind beim Stadtradeln dabei!
Dieses Jahr möchte ich in Solingen als Stadtradel-Star teilnehmen, um die Chance ganz bewusst zu nutzen, auf das Auto zu verzichten. Das Thema Mobilitätswandel muss ein Thema in unserer Kommune sein und konkret angegangen werden. Mein treuer Begleiter in der Zeit ist ein E-Touring-Bike und ich freue mich sehr, euch in dieser Zeit mit Fotos und Infos versorgen zu können.
Motivierte Grüße, Tobias!
Stadtradel-Star Guido Radtke, Regionalchef der Morgenpost
Ich stelle mich der Herausforderung, beim Stadtradeln aufs Auto zu verzichten, weil ich dem einen oder anderen Pfund und dem inneren Schweinehund den Kampf ansagen möchte – und zugleich einen kleinen Beitrag fürs Klima leisten kann.
ADFC & Friends
Anpacken statt Sonntagsreden, das ist unsere Devise!
mehr lesen
Trochbusch
Los geht's Team "Trochbusch" - in diesem Jahr schaffen wir es unter die Top 40. :-)
mehr lesen
Kita Schatzkiste
Freiheit ?
Fahrrad!
Fahr Rad!!
Und mehr Platz für's Rad!
mehr lesen
Förderpraxis "Der Ohrwurm"
Ja ,wir san mim Radl da!
Auch "Ohrwürmer" können radeln!
mehr lesen
ZWAR-Solingen-Wald
Hier kommen wir, unser Team der Fitten-ab 55-er von ZWAR-Solingen-Wald (zwischen Arbeit und Ruhestand) und werden allen zeigen was wir drauf haben. Und das nicht nur an Lebenserfahrung sondern auch in den Waden.
mehr lesen
Die Linksabbieger
Im Team Die Linksabbieger, mit jedem Tritt gegen Rechts!
mehr lesen
RadfreundeSG
Wir wollen mit zu einer Verbesserung der Radverkehrsführung beitragen, indem wir -nicht nur zur Zeit des Stadtradelns- sondern auch durch die stetige Präsenz im Straßenverkehr zeigen und auf die Probleme aufmerksam machen.
Die Stadt sollte auf die stetige Zahl der Radfahrer reagieren und entsprechend handeln. (Durchgängige Radwege an Hauptverkehrsstraßen insb. In die Innenstadt usw.)
mehr lesen