Die Stadt Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis participou de 30. agosto a 19. setembro 2020 da campanha PEDALACIDADE.
Nicole Dörr
Klimaschutzmanagerin
Tel.: +496235 44-239
nicole.doerr at schifferstadt.de
Stadt Schifferstadt
Marktplatz 2,
67105 Schifferstadt
STADTRADELN 2020 hat schon jetzt alle Rekorde geknackt: fast 1.500 Teilnehmerkommunen, weit über 450.000 Radelnde und rund 100 Mio. Radkilometer! Die Wende zur nachhaltigen Mobilität nimmt Fahrt auf und Du bist ein Teil davon – dafür ein ganz herzliches Dankeschön.
Es geht los: Fahrradklimatest 2020
Am 1. September 2020 ist es wieder soweit: Der Fahrradklimatest des ADFC startet! Der Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und wird vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) durchgeführt. Im Jahr 2020 findet die Umfrage zum neunten Mal statt - vom 01. September bis 30. November.
Per Fragebogen kann jede/r mit wenig Aufwand die Situation für Radfahrende vor Ort bewerten. So haben alle anderen "Alltagsexpert*innen" die Chance, Politik und Verwaltung wichtiges Feedback zur Situation von Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern vor Ort zu geben.
Hier gibt es mehr Informationen – über die Website können auch kostenlos Plakate und Flyer bestellt sowie Text- und Bildvorlagen herunter geladen werden: https://fahrradklima-test.adfc.de/ Auf Youtube finden Sie außerdem ein kleines Video zum Fahrradklimatest, das gerne weitergeleitet und publik gemacht werden darf: https://tinyurl.com/fahrradklima2020
Wir freuen uns, wenn überall im Land viele Menschen an der Umfrage teilnehmen – denn je mehr mitmachen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse.
Mit unserer Teilnahme am STADTRADELN wollen wir Schifferstadt noch lebens- und liebenswerter machen.
In die Pedale treten und dabei die frische Luft genießen – so macht Umweltschutz Spaß!
Also: Einfach mal das Auto gegen das Fahrrad tauschen.
Viel Spaß beim Mitradeln!
Ilona Volk
Bürgermeisterin
Team Sportabzeichen
Ob sportlich aktiver Radfahrer oder Genussradler, bei uns ist jeder ❤lich willkommen!
Es zählt der Spaß am Radeln. Dass wir darüber hinaus noch einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ist ein toller Nebeneffekt.
Als Belohnung winken, außer einer gesunden Umwelt, Kuchen und Sekt beim Sportabzeichen-Saisonabschluss am Mittwoch, 07.10.2020.
Wir freuen uns auf euch!
mehr lesen
Mott nich wiet ween
Hallo Ihr Radler,
schon im letzten Jahr hat das Stadtradeln einen Mordsspaß gemacht. Es gab nicht nur in unserem Team Vielfahren und Wenigfahrer, es gab eBiker und die mit der schieren Muskelkraft.
Hoffenlich macht das Wetter mit und wir können wieder an vielen Tagen viele Kilometer erstrampeln (und damit der Umwelt und uns selber was gutes tun)!
Viele Grüße,
Heinz
P.S.: "Mott nich wiet ween" ist Plattdeutsch (da komm ich her) und heißt "Muss nicht weit sein" --> und genau das soll auch unser Motto sein: auch Kleinvieh macht Mist :-)
mehr lesen
1.FCK Fanclub Red White Hoppers
Ja wir möchten auch etwas zum Klimaschutz beitragen und versuchen soviel wie möglich mit dem Rad zu erledigen.
Desweiteren werden wir eine kleine Spendenaktion daraus machen und 5 cent pro gefahrenem Kilometer die Stiftung
https://www.mama-papa-hat-krebs.de/ spenden.
mehr lesen
KiTa Entdeckungskiste
Drei Wochen lang die Kids mit dem Rad zur KiTa bringen - mach mit!
mehr lesen
H + D
Die Benutzung des Fahrrades sollte - unabhängig von der Aktion Stadtradeln - bei Entfernungen unter 5 km selbstverständlich sein!
mehr lesen