Die Stadt Maintal participou de 26. agosto a 15. setembro 2019 da campanha PEDALACIDADE.
Stadt Maintal
Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung
Klosterhofstraße 4-6
63477 Maintal
Fabian Wagenbach
Klimaschutzmanager
Tel.: 06181 400417
klimaschutz at maintal.de
Marco Dolezel
Verkehrsplaner
Tel.: 06181 400455
verkehrsplanung at maintal.de
Auftaktveranstaltung
Samstag, 24. August, 11 bis 12 Uhr
Auf dem Freiheitsplatz in Hanau – mit Monika Böttcher, Bürgermeisterin der Stadt Maintal und Claus Kaminsky, Oberbürgermeister der Stadt Hanau
21 Tage das Auto stehen lassen und allein oder im Team ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Und wir schlagen wieder ein – mit der erneuten Stadtwette gegen Hanau.
Abschlusstour
Sonntag, 15. September, 14 bis 17 Uhr
Start: 14 Uhr in Maintal-Dörnigheim am Freisitz „Main.Kultur“. Zwischenstopp: 14.15 Uhr an der Mainschleuse und Zustoßpunkt für aus Hanau Radelnde. Gegen 15 Uhr Ankunft in Hanau-Klein-Auheim. Im „RadWerk“ Besichtigung der Bauer-Radsammlung und gemütliche Einkehr.
Tourenlänge: 12 km, Rückfahrt individuell.
Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung
Montag, 21. Oktober, 18 Uhr
Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Straße 2, 63454 Hanau
3 Zahlen haben mich - als ehemaligen Controller - in den vergangenen Monate tief beeindruckt:
- mehr als 50 % aller Autofahrten liegen zwischen 2 und 5 km
- 9 von 10 Autos auf dem Weg zur Arbeit sind mit nur einer Person besetzt
- jedes Auto steht durchschnittlich 23 Stunden am Tag rum
Rein mathematisch bedeutet dies:
- Würden wir alle Fahrten bis 5 km mit dem Fahrrad machen, könnten wir 50 % aller Autofahrten einsparen.
- Würde jedes Auto rund um die Uhr genutzt, kämen wir anstelle von 48 Mio Pkw mit 2 Mio aus!
Letzteres wird kommen, wenn auch nicht durch Einsicht und Verstand; der technische Fortschritt
wird den privaten Pkw in 10 bis 20 Jahren überflüssig machen. Das Erste haben wir heute schon in der Hand: lasst uns noch mehr mit dem Fahrrad erledigen - RADELN stad(t)t AUTO !
Auch in diesem Jahr nehme ich gerne die Gelegenheit wahr, für die umweltfreundlichste Variante unter den Verkehrsmitteln zu werben. Darüber hinaus gibt mir das Radfahren ein Plus an Lebensqualität, Freude und verbessert nebenbei meine Fitness. Allen Teilnehmern wünsche ich viel Spaß, natürlich auch für die Zeit vor und nach dem Stadtradeln. Radfahren kann man ja schließlich das ganze Jahr, außer bei Glatteis vielleicht.