Die Stadt Eisenach participou de 29. agosto a 18. setembro 2019 da campanha PEDALACIDADE.
Lisa Schmidt
Tel.: 03691 670144
Jens Hartlep
Abteilungsleiter Nachhaltigkeit und Wirtschaftsförderung
Tel.: 03691 670170
Tom Philip Schiller
Abteilung Stadtplanung
Tel.: 03691 670511
eisenach at stadtradeln.de
Stadt Eisenach
Amt für Stadtentwicklung/Abteilung Nachhaltigkeit und Wirtschaftsförderung
Markt 22
99817 Eisenach
01.09.2019:
Start der 4. Etappe der Deutschland Tour auf dem Markt.
Infos zur 4. Etappe: https://www.deutschland-tour.com/de/deutschlandtour/4-etappe
31.08.2019: 12 Uhr:
Ziel der 3. Etappe in der Adam-Opel-Straße in Eisenach + Fahrrad-EXPO Tour Deutschland Tour.
Infos zur 3. Etappe: https://www.deutschland-tour.com/de/deutschlandtour/3-etappe
Infos zur EXPO: https://www.deutschland-tour.com/de/expo
29.08.2019: Auftakt STADTRADELN
07.05.2019, 15 Uhr: Empfang des STADTRADELN-Botschafters Rainer Fumpfei auf dem Markt
Guten Tag mein name ist Siegfried Peterhänsel und bin 43 Jahre alt.
Im Jahre 2018 habe ich zum erstenmal an den stadtradeln teilgenommen als stadtradelstar.
Ich war so davon begeistert das ich eine Woche später mein PKW verkauft habe und nur noch mit den Fahrrad unterwegs bin.
Seitdem fühle ich mich besser und auch gesünder und nebenbei spart man Geld.
Von meiner Seite aus versucht es mal macht richtig viel spass und man tut auch was für seine Gesundheit.
Radfahren heißt für mich echte Freiheit.
Frische Luft, Bewegung, Transportmöglichkeit bei wenig Beeinträchtigung für andere, solange man auf Fußgänger und Verkehrsregeln angemessen Rücksicht nimmt.
Das Fahrrad ist das genialste Verkehrsmittel für die Stadt.
Es wiegt nur 10 bis 20 Kilogramm und kann Menschen und Lasten bis 150 kg tragen, braucht nur Muskelkraft und erzeugt bis auf ein wenig Atemluft keine Abgase.
Autos wiegen dagegen oft bis zu 2000 kg und transportieren meist auch nur einen 60 bis 80 Kilo-Menschen, brauchen Energie und viel größere Flächen zum Fahren und Parken und produzieren Abgase, Reifen und Lagerabrieb und am Ende einen großen Haufen Schrott.
Radeln in der Stadt - ist doch eigentlich logisch!