Die Stadt Biberach an der Riß participou de 14. setembro a 04. outubro 2020 da campanha PEDALACIDADE.
Christian Kuhlmann
Baubürgermeister
Tel.: 07351 51260
Lisa Vogel
Vorzimmer Baubürgermeister
Tel.: 07351 51260
baudezernat at biberach-riss.de
Stadt Biberach Riß
Dezernat Bauen & Planen
Museumstraße 2
88400 Biberach a. d. Riss
Auftakt zum STADTRADELN 2020 in Biberach
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Auf den Sattel und los geht´s!
Gottesdienst "In Bewegung bleiben" auf dem Gigelberg
Fotoaktion „Zeig uns deinen Lieblingsplatz“
Nachtragefrist
Seit Montag, 5. Oktober, ist der offizielle STADTRADELN-Aktionszeitraum zu Ende. Kilometer sammeln ist nun nicht mehr möglich. Wer seine erradelten Kilometer noch nicht eingetragen hat, braucht sich keine Sorgen zu machen, denn
Tipps
"Radtour der Woche"
Biberach liegt in einer reizvollen Umgebung. Sowohl bei längeren als auch bei kürzeren Radtouren gibt es allerlei Sehenswertes zu entdecken. Um bei einer solch großen Auswahl den Überblick zu behalten, stellen wir Euch für jede "STADTRADELN"-Aktionswoche eine "Radtour der Woche" vor.
1. Radtour der Woche - Zum Lindenweiher und nach Olzreute
2. Radtour der Woche – In die Kurstadt Bad Waldsee
3. und letzte Radtour der Woche - Auf dem Öchsle-Radweg
Tipps zu weiteren tollen Radtouren rund um Biberach erhaltet Ihr unter www.tourismus.biberach-riss.de/Rad-Tipps.
Teilnehmen ohne Internet
1. Anmeldebogen unter „Downloads“
Anmeldebogen für Personen ohne Internetzugang.
Bitte ausdrucken und bis zum 14. September beim Dezernat Bauen und Planen, Museumstraße 2, z.H. Frau Vogel in den Briefkasten einwerfen.
2. Kilometer-Erfassungsbogen unter „Downloads“
Erfassungsbogen der geradelten Kilometer für Personen ohne Internetzugang.
Bitte ausdrucken und während des Aktionszeitraums jeweils pro Woche, ausgefüllt, im Dezernat Bauen und Planen, Museumstraße 2, z.H. Frau Vogel in den Briefkasten einwerfen.
Liebe Biberacherinnen und Biberacher, liebe Radelfreunde,
in Biberach stellen wir uns dieses Jahr erstmalig dem Wettbewerb STADTRADELN und nehmen damit an der mittlerweile weltgrößten Fahrradkampagne teil. Bei der Aktion sollen möglichst viele Menschen für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung in die Pedale treten.
Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. fühlen wir uns den Zielen dieser Aktion besonders verbunden. Mit dem Radverkehrskonzept 2020, das wir aktuell mit unseren städtischen Gremien diskutieren, möchten wir den Radverkehr in Biberach noch attraktiver und sicherer gestalten.
Unsere schöne Stadt eignet sich auch jetzt schon hervorragend für das Radfahren. Sehen Sie das STADTRADELN als Chance, das Fahrrad als bequemes, schnelles und flexibles Fortbewegungsmittel kennen zu lernen. Keine Parkplatzsorgen, keine Verkehrsstaus und gleichzeitig die Gesundheit zu stärken, sind nur einige Vorteile. Überzeugen Sie sich selbst.
Wir freuen uns über zahlreiche Registrierungen!
Ihr
Norbert Zeidler Christian Kuhlmann
Oberbürgermeister Baubürgermeister
STADTRADELN-Star - (M)eine Herausforderung
Hallo Biberach, für die kommenden drei Wochen bin ich der STADTRADELN-Star für unsere Stadt. Mein Name ist Heidi Drews, ich bin 57 Jahre alt und freue mich auf die Aktionswochen ganz ohne Auto. Seit Jahren bin ich gerne und viel mit dem Rad unterwegs. Für den Alltag lege ich die kurzen Wege mit meinem etwas betagten „Stadträdle“ mit Einkaufkorb zurück. So lassen sich Markteinkäufe, Aktentasche oder Sportsachen gut und sicher transportieren. In der Freizeit darf es auch mal sportlicher sein, deshalb schwinge ich mich seit ein paar Jahren gerne auf mein Rennrad. Im Urlaub werden es in der Regel mehrtägige Touren entlang von Flüssen, wie Donau, Main und Rhein, oder durch den Schwarzwald und die Vogesen. So verbinde ich Natur, Kultur und Bewegung und kann dem Alltagstrubel wieder gut erholt begegnen.
Als Stadträtin liegt mir das Radwegekonzept sehr am Herzen. Vor allem die Ergänzung des innerstädtischen Radwegenetzes und hier besonders die Optimierung der Radwegeverbindungen – und genau deshalb bin ich froh, dass wir im Frühjahr gemeinsam das Radwegekonzept vorangebracht haben. Dass es hier noch einiges zu tun gibt, ist allen klar, umso wichtiger ist das „Erfahren“ mit dem Rad, denn nur in der Aktivität lässt sich Verbesserungsbedarf erkennen. Auch darum geht es beim STADTRADELN; jetzt wird sich zeigen, wo wir noch Nachholbedarf haben.
Gerne möchte ich Sie alle, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, durch meine Teilnahme als STADTRADELN-Star auffordern, mit dabei zu sein: „Packt den Drahtesel aus Keller und Schuppen und ab geht es in und um unser schönes Städtle“. Vielleicht treffen wir uns mal persönlich, bei einer Tour durchs Ländle oder danach beim Einkehrschwung in der Altstadt. Denn Radeln macht nicht nur Spaß, bringt Fitness und ist coronakonform, meist ist man deutlich schneller am Ziel und das ganz ohne lästige Parkplatzsuche.
Meine persönliche Herausforderung ist es, meine vielfältigen beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten für die kommenden drei Wochen, also während des Aktionszeitraumes, ganz ohne Auto zu meistern. Der Alltag wird also zeigen, wie verzichtbar ein Auto tatsächlich sein wird – vor allem wenn es darum geht, nur mal schnell etwas zu besorgen, oder einen Kurzbesuch zwischen zwei Termine zu schieben. Ob das so funktioniert, wie jetzt geplant, dazu in Kürze mehr…
Kita Biberach
" Eine Radfahrt um die Welt beginnt mit dem ersten Tritt aufs Pedal"
Scott Stoll
Super klasse, dass wir so viele motivierte Unterstützer und Unterstützerinnen fürs Kita-Team gefunden haben und noch immer finden!
Gute Fahrt euch allen!
mehr lesen
Rißegger Steige
Weiter so! Sammelt Kilometer-es geht auch ohne Auto. Egal wie das Wetter ist!
mehr lesen
MitBIke - Boehringer Ingelheim radelt mit!
Jetzt kommt der Endspurt bei deutlich herbstlicherem Wetter. Also: Lichtanlage prüfen, Regensachen einpacken - und weiterradeln!
mehr lesen
TeamHafti
Auf geht's Buabn!!! Radeln und einkehren!!!
mehr lesen
Die Waldbiber
Ab morgen geht es los, schön, dass ihr alle dabei seid, Let’s bike Sandra
mehr lesen
ZAD BIKE RIDERS
Einfach biken. Immer öfter - ohne groß zu überlegen.
mehr lesen